© Feuerwehr Lasern

Herzlich Willkommen

FF-Lasern
UNSERE FREIZEIT für EURE SICHERHEIT
 bei der Feuerwehr Lasern mit diese Homepage wollen wir in erster Linie unsere Aktiven, Reservisten und die  Bevölkerung in unserem Regeleinsatzgebiet auf dem Laufenden halten. Großeinsatz in unserm Einsatzgebiet am 20.8.2020  Stadelbrand Rehkogel 4 Am 20.8.2020 kurz nach 15:00 Uhr gab es Brandalarm bei einem landwirschaftlichen Anwesen hoch über dem Goiserertal. Details sie Einsätze  Umstellung auf Digitalfunk ist abgeschlossen  Am 8. Oktober hat die Fa. Zehetner die Umstellung des Digitalfunk durchgeführt. Lasern ist auch hier jetzt am neuesten Stand. Eine entsprechende Einschulung gab es am 14. Oktober anläßlich einer speziell dafür vorgesehenen Übung. Hütte für den Schlauchanhänger Am Wochenende um den Staatsfeiertag wurde eine Hütte für unseren Schlauchanhänger, den wir von der FF-Ramsau übernommen haben errichtet und fertiggestellt. Damit ist der Hänger im Trockenen und auch die vorbereiteten Sandsäcke für einen allfälligen Hochwassereinsatz sind hier  gelagert. Saunabrand in Lasern Am Sonntag, 29.11.2020 um 19:00 Uhr wurden die Feuerwehren Lasern, Bad Goisern und St. Agatha von der Landeswarnzentrale zu einem Saunabrand in einem Wohnhaus im Ortsteil Lasern alamiert.  Die FF Lasern war zur Unterstützung der Feuerwehren Goisern und St. Agatha mit 15 Mann und 2 Fahrzeugen an diesem Einsatz beteiligt. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden    Fahrzeugbergung Riedln  Einsatz Fahrzeugbergung Riedln 17  Am 10 3. wurden die Kameraden der FFL um 7:30 zu eine Fahrzeugbergung nach  Riedln gerufen. Gemeinsam mit der FF Bad Goisern gelang es das Auto ohne weitere Schäden aus seiner misslichen Lage zu befreien. Von der FF Lasern waren 6 Kameraden mit TLF und KLF im Einsatz. Die FF Bad Goisern kam mit 2 Kameraden und dem Kranfahrzeug Last zur Hilfe.  Um ca. 9:30 konnte der Einsatz beendet werden.  Aktion sauberes Depot Depot und Bauhütte zusammenräumen   Am Palmsamstag versammelten sich einige Mitglieder zum Frühjahrsputz ins Depot.  Normalerweise findet an diesem Tag die alljährliche Gemeinschaftsübung des  Pflichtbereiches Bad Goisern statt. Da diese heuer nicht möglich ist, nutzte die FF Lasern die Zeit um im Zeughaus einmal   Klarschiff zu machen. Insgesamt waren 6 Mann 8 Stunden im Einsatz. Mit der neuen Ordnung lässt es sich  speziell bei unserer Großveranstaltung (Goisern Classic) leichter arbeiten.  Der Kommandant möchte sich auf diesem Weg noch einmal bei seine Kameraden  für die tatkräftige Unterstützung bedanken.   Grundausbildung  Atemschutz Leistungstest

Kaminbrand Riedln

Brandalarm für die Feuerwehren Bad Goisern und Lasern am Morgen des 19. März 2022, Flammen schlugen aus einem Rauchfang. Vermutlich Ablagerungen im Schornstein eines Wohnhauses in der Ortschaft Riedln hatten sich entzündet, ein Nachbar hatte die Flammen bemerkt und Alarm geschlagen. Die wenig später eintreffenden Feuerwehren kontrollierten das Innere des Hauses – und im speziellen den Dachbereich – auf einen möglichen Folgebrand. Ein Atemschutztrupp setze dabei eine Wärmebildkamera ein, mittels Druckbelüfter wurde die Verrauchung aus dem Haus geblasen. Parallel dazu ging vor dem Haus der Hubsteiger der FF Bad Goisern in Stellung, von dem aus dann ein zugezogener Rauchfangkehrer den Kamin kehren konnte

Werkstattbrand in Riedln

In Vollbrand stand eine Werkstätte in den Nachmittagsstunden des 2. April 2022 un Bad Goisern, mehrere Gasflaschen waren dem Feuer ausgesetzt gewesen. Der Besitzer selbst bemerkte den Brand in seiner privaten Werkstätte in der Ortschaft Riedln, hoch über dem Goiserertal. Er alarmierte die Einsatzkräfte und konnte noch einen PKW aus der daneben befindlichen Garage fahren. Mit ersten Löschmaßnahmen versuchte er auch noch eine Brandausbreitung zu verhindern. Gleich mit mehreren Löschleitungen gingen dann die wenig später eintreffenden Feuerwehrkräfte gegen die Flammen vor. Zudem mussten von den Atemschutztrupps insgesamt vier Gasflaschen aus dem Brandbereich geborgen und in der Folge gekühlt werden. Eine Gasflasche war noch vor Eintreffen der Feuerwehr durch die Hitzeeinwirkung explodiert und hatte das Gebäude schwer beschädigt. „Wie in einer Werkstätte üblich, lagerten auch noch etliche Spraydosen im Brandbereich“, schildert ein Feuerwehrmann den alles andere als ungefährlichen Löscheinsatz. Den Feuerwehren Lasern, St. Agatha und Bad Goisern gelang es dann rasch, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Aufgrund der Brandausbreitung war es auch nötig, Teile der Holzverschalung und der Dacheindeckung zu öffnen, um Glutnester ablöschen zu können. Das Löschwasser stammte aus mehreren (Groß)tanklöschfahrzeugen, auch mit dem Aufbau einer Versorgungsleitung vom 800 m entfernten Stambach war bereits begonnen worden. Mittels Atemschutzfahrzeug konnten noch vor Ort die verbrauchten Atemluftflaschen wieder befüllt werden. Das gesamte Inventar der Werkstätte wurde durch den Brand völlig zerstört, der Gesamtschaden am Gebäude wird als beträchtlich geschätzt